Risiken verringern und potenzielle Probleme erkennen

Nutzen Sie ein Pilotprojekt, um Innovationen in kleinem Rahmen zu testen, bevor Sie sie in Ihrem Unternehmen einführen.

Das Ziel ist noch nicht errericht, wenn Sie Ihre Innovation gefunden oder Ihre Forschung und Entwicklung abgeschlossen haben. Sie müssen die Innovation zur Anwendung bringen. Pilotprojekte sind hierfür ein wichtiger erster Schritt.

Warum Sie ein Pilotprojekt brauchen

Mit Pilotprojekten können Sie ohne Risiko neue Innovationen testen. Wenn es funktioniert, haben Sie eine Erfolgsgeschichte, die Ihnen hilft, die Innovation in Ihrem Unternehmen grosskalig umzusetzen. Wenn es nicht funktioniert, können Sie das herausfinden, ohne all Ihre Ressourcen zu verbrauchen. In jedem Fall haben Sie nützliche Erfahrungen gesammelt.

Wie wir helfen

Wir führen erfolgreiche Pilotprojekte durch:

  • Klare Ziele setzen und den Erfolg definieren
  • einen klaren Umfang, ein Budget und einen Zeitplan haben
  • Identifizierung von Kunden und Interessengruppen
  • Feedback einholen
  • alles dokumentieren.

In einigen Fällen können wir Ihnen auch bei der Suche nach Fördermitteln helfen. Manchmal kann zum Beispiel das ZiM-Programm geeignet sein.

Interessiert?

Lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie brauchen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um mit uns Kontakt aufzunehmen.

ExpertInnen

Andy Clifton

Andy Clifton

Dr. sc. ETH Zürich MEng CEng

Geschäftsleiter und Leiter Technologietransfer

Andy leitet enviConnect und ist die erste Anlaufstelle für alle Anfragen. Mit 20 Jahren Erfahrung in erneuerbaren Energien und klimawissenschaftlichen RD&D-Projekten in Europa, Kanada und den USA ist er unser Experte für Technologietransfer und Forschungspartnerschaften. Seit 2010 ist er Mitglied des britischen Institute of Mechanical Engineers und hilft nun bei der Leitung der lokalen IMechE-Mitgliedergruppe in Deutschland.