Wind in komplexem Gelände zu messen ist schwierig.

In komplexem Gelände befinden Sie sich außerhalb von Normen, und es ist nicht einfach, Messmasten aufzustellen.

Nutzen Sie unser Wind-Lidar-Fachwissen, um die benötigten Daten schnell und verlässlich zu erhalten. Wir liefern Ergebnisse, die leicht zu verstehen und umsetzbar sind.

Unser Fachwissen

Wir halten uns über die neueste Forschung, bewährte Verfahren und aktuelle Normen auf dem Laufenden, um bestmögliche Resultate zu liefern und herauszufinden, welche Ergebnisse für Investoren akzeptabel sind.

Wir arbeiten mit allen Lidar-Anbietern und führenden Spezialisten zusammen, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu implementieren.

Über mehrere Jahre haben wir die internationale Zusammenarbeit im Rahmen der IEA Wind Task 32 zu Wind-Lidar geleitet und sind jetzt federführend bei den Digitalisierungsaktivitäten im Rahmen der neuen IEA Wind Task 52, “Large-scale deployment of wind lidar”. Wir sind auch aktive Mitglieder des Consortium for the Advancement of Remote Sensing (CFARS). Über die Universität Stuttgart sind unsere Teammitglieder auch an der Entwicklung von Normen durch die International Electrotechnical Commission (IEC) und Fördergesellschaft Windenergie (FGW) beteiligt.

Unsere ExpertInnen sind gut aufgestellt, um Ihnen zu helfen, Windlidar als Werkzeug zu nutzen um die Ergebnisse zu erzielen, die Sie brauchen.

ExpertInnen

Ines Würth

Ines Würth

Dr.-Ing, Dipl.-Ing.

Leiterin Beratung und Projektmanagement

Ines ist Luft- und Raumfahrtingenieurin und Expertin für Messungen mit Schwerpunkt auf der Prüfung der Leistung von Windkraftanlagen und der Vorhersage von Windenergie. Sie hat 10 Jahre Erfahrung in der Datenanalyse und im internationalen FuE-Projektmanagement. Als Teamleiterin an der Universität Stuttgart lernte sie, wie man an der Spitze neuer Technologien steht und neue Ideen schnell umsetzt. Jetzt leitet sie die Windlidar-Beratung von enviConnect.

Martin Hofsäß

Martin Hofsäß

Dipl. -Ing.

Lidar Expert

Dipl. –Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik mit langjähriger Erfahrung im Windenergiebereich. Leitung und Beteiligung an nationalen Forschungsvorhaben; Besondere Fachkenntnisse in den Bereichen In-Situ- und Lidarmessungen und Datenanalyse.